Bildvokabeln für den juristischen Alltag (22): Briefumschlag

Der Beitrag wurde im Januar 2021 überarbeitet.
Auch Alltagsgegenstände, die jeder ohne viel Übung zeichnen kann, eignen sich als Bildvokabel. Ein Beispiel ist der Briefumschlag. Er symbolisiert nicht nur den klassischen Brief, sondern generell die Textnachricht oder schriftliche Erklärung. Außerdem lässt sich mit seiner Hilfe der Zugang einer Willenserklärung und die schriftliche Absicherung ins Bild setzen.
Briefumschlag zeichnen
Einen Briefumschlag kriegen Sie garantiert ohne Zeichenanleitung hin. Nur der Vollständigkeit halber:
E-Mail zeichnen
Im Handumdrehen verwandeln Sie den Umschlag mithilfe des @-Zeichens in elektronische Post:
Briefeinwurf zeichnen
Mit dem Briefeinwurf visualisieren Sie den Zugang einer schriftlichen Willenserklärung. Auch hier können Sie das @-Zeichen auf dem Umschlag platzieren. Dann kommt die Nachricht im E-Mail-Postfach des Empfängers an.
Schriftlich absichern
Manchmal ist es ratsam, schriftliche Vereinbarungen zu treffen, die vor ungewollten Rechtsfolgen schützen (z. B. Haftung) oder den Vertragspartner zu einem bestimmten Verhalten zwingen oder ihn davon abhalten (z. B. Strafzahlung bei Verstoß gegen eine Geheimhaltungspflicht). Der Begünstigte erhält so Sicherheit und ist eher bereit, sich auf einen Vertrag bzw. ein Projekt einzulassen. Ich musste sofort an einen Heißluftballon denken, mit dem die Reisenden – sanft getragen – zu einer Reise aufbrechen.
Weitere Beiträge der Zeichenserie
01 - Gesetzbuch | 02 - Dokument |
03 - Lupe | 04 - Waage |
05 - Regenschirm | 06 - Geld |
07 - Vertrag | 08 - Kalender |
09 - Gefahren und Risiken | 10 - Unternehmen |
11 - Menschen im Gespräch | 12 - Uhr |
13 - Akte | 14 - Autos |
15 - Öffentlich kommunizieren | 16 - Stift |
17 - Orientieren und entscheiden | 18 - Vortragen und präsentieren |
19 - Ziele | 20 - Hürden und Hindernisse |
21 - Planen | 22 - Briefumschlag |
Über die Autorin
Nicola Pridik ist Juristin und Inhaberin des Büros für klare Rechtskommunikation in Berlin. Mit ihren Dienstleistungen unterstützt sie ihre Kundinnen und Kunden dabei, Rechtsinformationen verständlich und anschaulich für ihre jeweiligen Zielgruppen aufzubereiten. Dabei steht die Visualisierung von Recht im Mittelpunkt. kontakt@npridik.de, Twitter: @nicolapridik, LinkedIn:www.linkedin.com/in/npridik, Xing: www.xing.com/profile/Nicola_Pridik
Sketchnote: Barrierefreie Bücher und die anstehenden Änderungen im Urhebergesetz
Sketchnotes zu rechtlichen Themen
Rechtsvorschriften als Sketchnote: § 11 BGG (Verständlichkeit und Leichte Sprache)