Nicola Pridik

  • Profil
    • Über mich
    • Über meine Arbeit
  • Leistungen
    • Strukturbilder | Übersichten
    • PowerPoint-Folien
    • Sketchnotes
    • Lektorat | Textredaktion
    • Textformatierung in Word
  • Arbeitsproben
    • Strukturbilder | Übersichten
    • PowerPoint-Folien
    • Sketchnotes
  • Referenzen
    • Meine Kunden
    • Publikationen »
      • Fachbeiträge
      • Strukturbilder
      • Lektorat
  • Blog
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Referenzen / Publikationen im Überblick / Fachbeiträge

Fachbeiträge

In den vergangenen Jahren habe ich viele Texte geschrieben und veröffentlicht, vor allem zur Studienfinanzierung und anderen Themen rund ums Studium. Hintergrund ist meine Arbeit in der studentischen BAföG- und Unterhaltsberatung während meiner Studienzeit und meine frühere berufliche Tätigkeit im Studien- und Prüfungsbüro der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität. Heute schreibe ich bis auf wenige Ausnahmen nur noch für mein eigenes Blog.

Rechtsvisualisierung

  • Visualisierung rechtlicher Inhalte in Leichte-Sprache-Texten, in: Maaß, Christiane / Rink, Isabel (Hg.), Handbuch Barrierefreie Kommunikation, Frank & Timme, Berlin 2019, S. 487-506.
  • Impulse aus der Praxis der Rechtsvisualisierung für die Rechtsdidaktik, in: Bergmans, Bernhard (Hg.), Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2018/19, Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2020, S. 243-262.
  • Visuelle Rechtskommunikation: Das Auge hört und liest mit, www.lto.de.
  • Interviews und Berichte über meine Arbeit.

PowerPoint

  • Folienmorphose – Mit dem Morph-Übergang in PowerPoint Sachverhalte anschaulich darstellen, c’t magazin für computertechnik, Heft 8/2019, S. 158 ff.
  • Mehr als ein optischer Effekt – Flexiblere PowerPoint-Vorträge mit der neuen Zoomfunktion, , c’t magazin für computertechnik, Heft 1/2019, S. 176 ff.
  • Einführung in die Arbeit mit PowerPoint, www.studis-online.de.

BAföG und sonstige Studienfinanzierung

  • zahlreiche Beiträge auf www.bafoeg-rechner.de.
  • Kindergeld, www.studis-online.de.
  • Jobben während des Studiums, www.studis-online.de.
  • Wohngeld für Studierende, www.studis-online.de.
  • Der Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder gegen ihre Eltern, www.studis-online.de.
  • Der Wohnkostenzuschuss, www.studis-online.de
  • Mit BAföG im Ausland studieren, www.mlp-financify.de.
  • Masterstudium: Wann kannst du mit BAföG rechnen?, www.mlp-financify.de.
  • Hast du Anspruch auf elternunabhängiges BAföG?, www.mlp-financify.de.
  • Kein BAföG-Anspruch (mehr): selbst schuld?!, www.mlp-financify.de.
  • Ohne BAföG studieren, www.mlp-financify.de.
  • Aus- und Fortbildungskosten absetzen, pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten, Heft 3/2012, S. 70 ff.
  • Studium ohne BAföG finanzieren?, pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten, Heft 10/2010, S. 34 ff.
  • Mit BAföG ins Studium, pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten,Heft 9/2010, S. 36 ff.
  • BAföG, Stipendium oder Kredit?, Deutsche Hebammen Zeitschrift, Heft 9/2017. S. 90 ff.
  • Studieren ohne BAföG, Deutsche Hebammen Zeitschrift, Heft 9/2011, S. 84 ff.
  • Mit BAföG studieren, Deutsche Hebammen Zeitschrift, Heft 7/2010, S. 65 ff.
  • Mit BAföG ins Studium, Heiberufe, Heft 5/2010, S. 61 ff. und Heilberufe spezial: Pflege und Karriere 2011, S. 34 ff.
  • Zuschuss und Darlehen vom Staat: Mit BAföG studieren, Die Schwester Der Pfleger, Heft 2/2011, S. 196 ff.
  • Volljährige Kinder: Wann gibt es Kindergeld?, Podologie, Heft 3/2013, S. 25 ff.
  • Podologenausbildung: Mit Bildungskredit finanzieren, Podologie, Heft 6/2010, S. 28 ff.
  • Kommt für Sie BAföG-Förderung in Frage?, Podologie, Heft 3/2010, S. 24 ff.
  • Mit BAföG rechnen, Neue Landwirtschaft, Heft 6/2009, S. 32.
  • Mit BAföG ins Studium, PP- Praxisführung professionell, Heft 5/2014, S. 15.
  • Studium finanzieren, Themenheft der Verbraucher Initiative Berlin, März 2010.

Jurastudium

  • Studi Kompass Rechtswissenschaften 2011/2012, Ausgaben Nord und Süd, Stark Verlag, 2011.
  • Jura studieren?, www.studis-online.

Studium allgemein

  • Urlaubssemester FAQ, www.studis-online.de.
  • Zeitlich und örtlich flexibel studieren: Im Fernstudium zum Bachelor oder Master, www.studis-online.de.
  • Der Rundfunkbeitrag kommt – auch für Studierende, www.studis-online.de.
  • Ausbildungskosten absetzen: Tipps für die Einkommensteuererklärung, www.studis-online.de.
  • Praktika vor, während und nach dem Studium: Hinweise zum BAföG, zur Sozialversicherung und zum Kindergeld, www.studis-online.de.

Weitere Themen

  • Rechtschreibserie Richtig schreiben und Zeichen setzen im Studium, www.studis-online.de.
  • Sozial und ökologisch wertvoll: Der neue Bundesfreiwilligendienst, www.studis-online.de.
  • Erben und vererben, Themenheft der Verbraucher Initiative Berlin, Juli 2011.
  • Einfacher als bisher und nunmehr für alle: Rundfunkbeitrag statt GEZ-Gebühr, Podologie, Heft 12/2012, S. 25 f.
  • Gründungszuschuss: In Zukunft Ermessenssache, Podologie, Heft 7/2011, S. 28 ff.
  • Arbeitslosenversicherung für Selbstständige ab 2011: Die unglaubliche Multiplikation der Beiträge, Podologie, Heft 2/2011, S. 23 ff.
  • Freiberufler oder Gewerbetreibender – was bin ich?, www.etsy.de.
  • Auf Etsy verkaufen: gewerblich oder privat?, www.etsy.de.
  • Zuwendungen unter Ehegatten, JA 2004, S. 318.

 

  • Fachbeiträge
  • Schaubilder
  • Lektorat

Newsletter abonnieren

Newsletter Alle drei Monate informiere ich Sie über neue Beiträge in meinem Blog und Neuigkeiten aus meinem Büro.
» Zur Anmeldung

Nicola Pridik

porträt

Die Visualisierung von Recht liegt mir besonders am Herzen. Sie bietet eine für mich geradezu optimale Kombination aus logischem, strukturiertem Denken und kreativer Gestaltung. » zum Profil

Neuköllner Gründerpreis 2009)

Neueste Beiträge im Blog

  • Schnell lesen, sehen und verstehen – das nützliche Format der visuellen Dokumente
  • 7 Visualisierungsideen gegen Textfolien mit Aufzählungspunkten
  • 30 Rechtsbegriffe in einfachen Bildern
  • „Wir wollen rechtliches Wissen für alle zugänglich machen“
  • So richten Sie Ihre Designfarben in PowerPoint ein
  • Handgezeichnete Bildvokabeln zum Datenschutzrecht
  • Buchrezension: Wissenschaftliches Arbeiten im Jurastudium von Lars Gußen
  • Änderungen nachverfolgen: 7 Tipps für die Durchsicht lektorierter Fachtexte in Word
  • Wie Sie Icons in juristischen PowerPoint-Präsentationen einsetzen können
  • Digitale Visualisierungen handschriftlich kommentieren in Microsoft Whiteboard

Netzwerke

linkedIn-button

xing

Büro für klare Rechtskommunikation

button

button vfll

twitter-button

 

© 2021 Nicola Pridik · Büro für klare Rechtskommunikation · Impressum · Datenschutz · Sitemap