PowerPoint-Folien
Überladene Textfolien mit Bulletpoints, bunte Animationseffekte und niedliche Cliparts – diese Assoziation ereilt viele, die an PowerPoint denken. Doch das Programm selbst ist nicht das Problem. Es ist nur ein Werkzeug, und zwar ein wunderbares zur Umsetzung kreativer Visualisierungsideen. Dabei muss das Ergebnis nicht zwingend eine Präsentation sein. Auch visuelle Dokumente, die für die Lektüre am eigenen Bildschirm gedacht sind und Inhalte kompakt in Text und Bild aufbereiten, lassen sich mit seiner Hilfe erstellen.
Ihr Vortrag oder Unterricht durch Bilder begleitet
Ich optimiere PowerPoint-Präsentationen für juristische Vorträge und für Lehrveranstaltungen in der juristischen Aus- und Weiterbildung. Dabei lege ich besonderen Wert auf eine didaktisch kluge und visuell ansprechende Vermittlung der Inhalte. Auch die Neuerstellung von Präsentationsfolien, z. B. auf der Grundlage Ihres Vortragsmanuskripts oder eines Lehrbuchtextes, ist möglich.
Ihr Handout zum Vortrag
Wenn Sie den Teilnehmer:innen nach der Veranstaltung ein Handout mit Ihren Folien und begleitendem Text zur Verfügung stellen wollen, richte ich Ihnen gern den Notizenmaster in PowerPoint ein. So können Sie ein optisch ansprechendes Dokument verteilen, ohne sich selbst Gedanken über dessen Gestaltung machen zu müssen. Möglich sind Notizenseiten im Hoch- oder Querformat. Im Querformat sieht das Ergebnis z. B. so aus:
Visuelle Dokumente: Folien zum Selberlesen
Es gibt Situationen, in denen wollen Sie anderen Inhalte vermitteln, haben aber nicht die Möglichkeit, diese im Rahmen eines Vortrags persönlich zu erläutern. Oder es ist sinnvoller, wenn sich die Adressat:innen in Eigenregie damit befassen. Gleichzeitig sind Sie sicher, dass es keine gute Idee wäre, lange Texte zu verteilen. Stattdessen denken Sie an eine Handreichung, die sich zur schnellen Lektüre eignet: ein Dokument, das übersichtlich ist und in aller Kürze, aber dennoch in ganzen Sätzen, auf den Punkt bringt, was wichtig ist, und dabei verstärkt auf Grafiken und Bilder setzt. Auch solche visuellen Dokumente lassen sich in PowerPoint erstellen. Die Grundidee ist hier, dass auf jeder Folie ein Baustein des Themas abschließend in Text und Bild dargestellt wird und die logisch miteinander verknüpften Folien das Thema im Ganzen vermitteln. Die Folien selbst enthalten deutlich mehr Text als Präsentationsfolien und haben die Anmutung einer Magazinseite. Dabei sind ganz unterschiedliche Layouts möglich. Die folgende Seite ist nur ein Beispiel:
Sprechen Sie mich gerne an, wenn das Format interessant für Sie ist. Dann unterstütze ich Sie bei der Umsetzung.
Kosten
Wenn Sie mir Ihren Präsentationsentwurf bzw. den Entwurf Ihres visuellen Dokuments oder jeweils die textliche Grundlage zukommen lassen, erstelle ich Ihnen gern ein Angebot.
Auftragsanfrage
Da ich früher oder später auch noch ein paar weitere Informationen von Ihnen benötige, um Ihnen ein Angebot erstellen und den Auftrag in Ihrem Sinne bearbeiten zu können, ist es am einfachsten, wenn Sie für Ihre Auftragsanfrage das folgende zweiseitige PDF-Formular nutzen und mir per E-Mail zuschicken. So finden wir auch schnell heraus, in Bezug auf welche Punkte noch Gesprächs- und ggf. Beratungsbedarf besteht. Sie können Ihre Anfrage aber auch erst mal auf das Nötigste beschränken und das Formular später ausfüllen. Das Formular eignet sich nicht, wenn Sie an einem visuellen Dokument interessiert sind. Schreiben Sie mir in diesem Fall bitte eine E-Mail.
PDF-Formular für eine Auftragsanfrage (nur für Präsentationsfolien)
Füllen Sie das Formular nicht im Browser aus, sondern laden Sie es zunächst herunter und öffnen Sie es dann im Adobe Reader oder einem anderen PDF-Programm. Sonst kann es sein, dass Ihnen nicht alle Formularfunktionen zur Verfügung stehen. Sie können das ausgefüllte Formular anschließend für Ihre Unterlagen speichern.