Nicola Pridik

  • Profil
    • Über mich
    • Über meine Arbeit
  • Leistungen
    • Strukturbilder | Übersichten
    • PowerPoint-Folien
    • Sketchnotes
    • Lektorat | Textredaktion
    • Textformatierung in Word
  • Arbeitsproben
    • Strukturbilder | Übersichten
    • PowerPoint-Folien
    • Sketchnotes
  • Referenzen
    • Meine Kunden
    • Publikationen »
      • Fachbeiträge
      • Strukturbilder
      • Lektorat
  • Blog
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Blog

Blog

Recht anschaulich, Zeichentipps für Juristen

Handgezeichnete Bildvokabeln zum Datenschutzrecht

4. August 2020
Handgezeichnete Bildvokabeln zum Datenschutzrecht

Kann man das Datenschutzrecht überhaupt visuell vermitteln? Ich gebe zu, dass ich da anfangs meine Zweifel hatte. Doch dank eines Auftrags, den ich im Frühjahr bearbeiten durfte, weiß ich inzwischen: Es funktioniert tatsächlich! Das hat mich dazu inspiriert, mal eine Art visuelles Glossar zu diesem Rechtsgebiet anzulegen, das mittlerweile 54 unterschiedliche Motive umfasst. Die einfach gehaltenen Bilder eignen sich einerseits zum Nachzeichnen, sollen andererseits aber auch dazu anregen, eigene Visualisierungsideen für Seminare oder Vorträge zu entwickeln. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen die Bildersammlung vor. Ergänzend gibt es ein paar Hintergrundinformationen zu ihrer Entstehung und Schritt-für-Schritt-Zeichenanleitungen zu ausgewählten Motiven.

Datenschutz, Datenschutzrecht, DSGVO, Icons Datenschutz
Weiterlesen
Rechtsdidaktik, Rezensionen

Buchrezension: Wissenschaftliches Arbeiten im Jurastudium von Lars Gußen

3. August 2020

Wie lesen Jurist(inn)en Texte? Was passiert in ihrem Kopf, wenn sie Sachverhalte rechtlich beurteilen? Und was zeichnet den juristischen Schreibstil aus? Darum geht es in diesem Buch, das Studierende der Rechtswissenschaft in die juristische Arbeitstechnik einführt. Ich war sehr gespannt auf die Lektüre, denn abgesehen davon, dass ich es generell immer sehr erhellend finde, das eigene berufliche Tun zu reflektieren, interessiert mich das juristische Lesen, Denken und Schreiben heute auch speziell als Visualisierungs- und Textdienstleisterin in der juristischen Informationsvermittlung.

Gutachtenstil, Jurastudium, Personenskizze, Rechtsdidaktik
Weiterlesen
Textbearbeitung

Änderungen nachverfolgen: 7 Tipps für die Durchsicht lektorierter Fachtexte in Word

30. Juni 2020

Vielleicht haben Sie es als Autor(in) auch schon erlebt: Sie erhalten ein überarbeitetes Manuskript für eine Fachpublikation aus dem Lektorat zurück, öffnen die Datei und werden förmlich erschlagen von rotem Text und einem Rand voller Änderungen. Abgesehen von der persönlichen Kränkung, die man auch erst mal wegstecken muss, bleibt die Frage: Wo, um Himmels willen, soll man da anfangen mit der Durchsicht und wie den Überblick behalten? Die gute Nachricht ist: Sie sind nur wenige Klicks davon entfernt, die Kontrolle über Ihr Werk zurückzuerlangen. Was genau zu tun ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Änderungen nachverfolgen, Markups Word
Weiterlesen
PowerPoint-Tipps, Recht anschaulich

Wie Sie Icons in juristischen PowerPoint-Präsentationen einsetzen können

2. Juni 2020
PowerPoint-Folie mit Icons

Wer seine juristischen Präsentationen nicht allein mit Textfolien bestreiten will, findet in Icons das perfekte Bildmaterial. Die stark vereinfachten Motive stehen zu unzähligen Themen zur Verfügung, sind flexibel einsetzbar, können farblich an das eigene Corporate Design angepasst werden und ermöglichen eine optisch ansprechende und zugleich seriöse Darstellung der Inhalte. Zudem erfüllen sie eine für juristische Visualisierungen besonders wichtige Voraussetzung: Sie lassen sich wunderbar mit Text kombinieren. Wie Sie Ihre Inhalte ganz konkret mit Icons visualisieren können, möchte ich Ihnen in diesem Beitrag anhand einiger Folienbeispiele aus dem Datenschutzrecht zeigen.

Begriffe visualisieren, Icons, Listen visualisieren, PowerPoint
Weiterlesen
PowerPoint-Tipps, Recht nützlich

Digitale Visualisierungen handschriftlich kommentieren in Microsoft Whiteboard

6. April 2020
In Microsoft Whiteboard kommentierte PowerPoint-Folie

Nicht nur Texte wollen kommentiert und korrigiert werden, sondern auch Schaubilder, Infografiken und Präsentationsfolien. Anstatt die Kommentarfunktion in PDF-Programmen oder PowerPoint zu nutzen, greift manch einer hier aber lieber ganz analog zum Stift, kommentiert im Ausdruck und scannt das Ergebnis anschließend wieder ein. Gegen handgefertigte Anmerkungen ist bei Visualisierungen ja nichts einzuwenden, es geht aber auch komfortabler, digitaler und weniger umständlich, z. B. mit der kostenlosen Windows-10- und iOS-App Whiteboard von Microsoft. Sie bietet eine ideale Arbeitsumgebung für die Kommentierung von Visualisierungen, die Ihnen als PDF-Datei vorliegen, und ist noch dazu leicht zu bedienen. Was Sie sonst noch wissen müssen, lesen Sie in diesem Beitrag.

digital kommentieren, Microsoft Whiteboard, Visualisierungen kommentieren
Weiterlesen
Textbearbeitung

So fügen Sie Marginalien in Ihre Worddokumente ein

2. März 2020
Zwei stilisierte Textseiten mit Marginalien

Marginalien sind zwar nur Randbemerkungen, haben aber besondere Fähigkeiten: Vor allem können sie die im Recht leider weit verbreiteten Bleiwüsten deutlich einladender gestalten und mit ihrer strukturierenden Wirkung zur Verständlichkeit beitragen. Um von den Vorteilen zu profitieren, müssen Sie kein professionelles Layoutprogramm bedienen können. Auch Word bietet die Möglichkeit, Marginalien in Dokumente einzufügen. Dabei ist die Umsetzung gar nicht schwer, wie der folgende Beitrag zeigt.

Marginalien, Microsoft Word, Positionsrahmen
Weiterlesen
  • ← Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 21
  • Next →

Um was geht es hier?

In meinem Blog dreht sich alles um die verständliche Aufbereitung von Rechtsinformationen. Der Schwerpunkt liegt auf der Rechtsvisualisierung. Außerdem gibt es PowerPoint-, Word- und Zeichen-Tipps (nicht nur) für Juristinnen und Juristen.

Wer schreibt hier?

porträt Nicola Pridik

Im Blog stöbern

  • Recht anschaulich
  • PowerPoint-Tipps
  • Zeichentipps für Juristen
  • Flipchart-Tipps
  • Rechtsdidaktik
  • Textbearbeitung in Word
  • Leichte Sprache
  • Recht nützlich
  • Rezensionen
  • Recht persönlich
  • Rechtskommunikation
  • Dies & Das

Newsletter abonnieren

Newsletter
Alle drei Monate informiere ich Sie über neue Beiträge in meinem Blog und Neuigkeiten aus meinem Büro.

» Zur Anmeldung

Was kann ich für Sie tun?

Recht – erstaunlich lebensnah

Strukturbilder und visuelle Übersichten

powerpoint

PowerPoint-Folien

Sketchnotes

Sketchnotes

Lektorat und Textredaktion

Lektorat und Textredaktion

Textformatierung in Word

Textformatierung in Word

Nicola Pridik

porträt

Die Visualisierung von Recht liegt mir besonders am Herzen. Sie bietet eine für mich geradezu optimale Kombination aus logischem, strukturiertem Denken und kreativer Gestaltung. » zum Profil

Neuköllner Gründerpreis 2009)

Neueste Beiträge im Blog

  • Bildvokabeln für den juristischen Alltag (Zeichenserie)
  • Schnell lesen, sehen und verstehen – das nützliche Format der visuellen Dokumente
  • 7 Visualisierungsideen gegen Textfolien mit Aufzählungspunkten
  • 30 Rechtsbegriffe in einfachen Bildern
  • „Wir wollen rechtliches Wissen für alle zugänglich machen“
  • So richten Sie Ihre Designfarben in PowerPoint ein
  • Handgezeichnete Bildvokabeln zum Datenschutzrecht
  • Buchrezension: Wissenschaftliches Arbeiten im Jurastudium von Lars Gußen
  • Änderungen nachverfolgen: 7 Tipps für die Durchsicht lektorierter Fachtexte in Word
  • Wie Sie Icons in juristischen PowerPoint-Präsentationen einsetzen können

Netzwerke

linkedIn-button

xing

Büro für klare Rechtskommunikation

button

button vfll

twitter-button

 

© 2021 Nicola Pridik · Büro für klare Rechtskommunikation · Impressum · Datenschutz · Sitemap

Close