Nicola Pridik

  • Profil
    • Über mich
    • Über meine Arbeit
  • Leistungen
    • Strukturbilder | Übersichten
    • PowerPoint-Folien
    • Sketchnotes
    • Lektorat | Textredaktion
    • Textformatierung in Word
  • Arbeitsproben
    • Strukturbilder | Übersichten
    • PowerPoint-Folien
    • Sketchnotes
  • Referenzen
    • Meine Kunden
    • Publikationen »
      • Fachbeiträge
      • Strukturbilder
      • Lektorat
  • Blog
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für 2017

Archiv für 2017

28. Dezember 2017 von Nicola Pridik

Rück- und Ausblick: Meine Themen in 2017 und 2018 (Teil 2)

Dieses Jahr war definitiv zu kurz, um alles zu schaffen, was ich mir vorgenommen hatte. Da ich auch für meine Kunden viele tolle Sachen machen durfte, blieben eigene Projekte zwangsläufig auf der Strecke. Trotzdem bin ich rundum zufrieden mit 2017. Wesentlich bestimmt war das Jahr durch meine Aktivitäten rund um die “Leichte Sprache”. Darüber habe ich bereits im ersten Teil meines Rück- und Ausblicks berichtet. Was mich sonst beschäftigt hat, möchte ich in diesem Beitrag zusammenfassen. Dabei geht es ums Zeichnen, mein Blog, meinen Newsletter, Social Media und das Thema Rechtsdidaktik. [Weiterlesen…]

Kategorie: Recht persönlich Stichworte: Rechtsdidaktik, Sketchnotes, Social Media, Zeichnen

27. Dezember 2017 von Nicola Pridik

Rück- und Ausblick: Meine Themen in 2017 und 2018 (Teil 1)

Gefühlt war 2017 das bislang kürzeste Jahr meiner Selbstständigkeit: Kaum hat es angefangen, ist es auch schon wieder vorbei. Dabei türmen sich hier noch zahlreiche Dinge, die ich mir eigentlich für dieses Jahr vorgenommen hatte … Aber es gibt auch gute Nachrichten: Ich habe endlich herausgefunden, wie ich die Rechtsvisualisierung für die barrierefreie Kommunikation (konkret: die Vermittlung von Rechtsinformationen in Leichter Sprache) nutzbar machen kann. Überhaupt war die Leichte Sprache mit Abstand das wichtigste Thema in diesem Jahr. Deshalb widme ich ihr auch den gesamten ersten Teil meines Rück- und Ausblicks. Was mich sonst beschäftigt hat, erfahren Sie im zweiten Teil, der in Kürze folgt. [Weiterlesen…]

Kategorie: Leichte Sprache, Recht persönlich Stichworte: barrierefreie Kommunikation, juristische Schaubilder in Leichter Sprache, Leichte Sprache, Rechtsvisualisierung

26. November 2017 von Nicola Pridik

Referentenansicht nutzen in PowerPoint

Der Beitrag stammt ursprünglich aus dem Jahr 2013 und wurde zuletzt im April 2019 überarbeitet. Die technischen Angaben beziehen sich auf PowerPoint 2013, es werden aber auch Besonderheiten bei neueren PowerPoint-Versionen berücksichtigt. 

In PowerPoint können Sie unter jeder Folie Stichpunkte zu den präsentierten Inhalten notieren. Für die Vorbereitung des Vortrags ist das eine große Hilfe, denn Ihre Notizen sind beim Bearbeiten der Präsentation immer verfügbar. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sie gemeinsam mit der jeweiligen Folie auszudrucken. Doch was müssen Sie tun, wenn Sie Ihre Stichpunkte außerdem als Gedankenstütze in der Vortragssituation auf Ihrem Bildschirm sehen möchten? Die Antwort ist denkbar einfach: Nutzen Sie die Referentenansicht! So haben Sie auch Zugriff auf einige weitere Funktionen, die während des Vortrags nützlich sein können. [Weiterlesen…]

Kategorie: PowerPoint-Tipps Stichworte: PowerPoint, Referentenansicht

31. Oktober 2017 von Nicola Pridik

Rechtsvorschriften als Sketchnote: § 11 BGG (Verständlichkeit und Leichte Sprache)

Im Sommer 2016 wurde das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) novelliert. Dabei ging es auch darum, Menschen mit einer geistigen Behinderung künftig die barrierefreie Kommunikation mit Behörden des Bundes zu ermöglichen. Konkret hieß das: Es mussten Regelungen zur Leichten Sprache ins Gesetz. Diese finden sich nun in § 11 BGG. Während die aktuelle Fassung der Vorschrift lediglich in sehr allgemeiner Form signalisiert, dass die Behörden des Bundes künftig mehr Leichte Sprache einsetzen sollen, wird es zum 1. Januar 2018 mit einer Neufassung des § 11 BGG konkreter. Was dann dort geregelt ist, veranschaulicht die Sketchnote, die ich Ihnen in diesem Beitrag vorstellen möchte.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Leichte Sprache, Recht anschaulich Stichworte: Behindertengleichstellungsgesetz, Leichte Sprache, Verständlichkeit, § 11 BGG

17. Oktober 2017 von Nicola Pridik

Schaubild zur Erbfolge in Leichter Sprache

Wie erklärt man Menschen mit Leseeinschränkungen auf einer DIN-A4-Seite, wer sie beerbt, wenn sie sterben? Das wollte ich wissen und habe mich an einem Schaubild zur Erbfolge in Leichter Sprache versucht. Das Ergebnis möchte ich Ihnen in diesem Beitrag vorstellen und dabei auch auf die Probleme eingehen, die mich bei der Erstellung beschäftigt haben. Wichtig war mir vor allem die Botschaft an die Adressat(inn)en, dass sie frühzeitig ein Testament oder einen Erbvertrag machen sollten, wenn sie die Erbfolge selbst bestimmen möchten. Schließlich wissen wir alle nicht, wann wir sterben. Ohne letztwillige Verfügung tritt im Todesfall die gesetzliche Erbfolge ein, die zwar den eigenen Wünschen entsprechen kann, aber nicht muss.  [Weiterlesen…]

Kategorie: Leichte Sprache, Recht anschaulich Stichworte: Erbvertrag, gesetzliche Erbfolge, gewillkürte Erbfolge, Leichte Sprache, Testament

19. September 2017 von Nicola Pridik

FAQ Juristische Schaubilder

Obwohl es meine juristischen Schaubilder nun schon seit vielen Jahren gibt, sind sie immer noch ein exotisches Angebot. Und wer eine exotische Dienstleistung anbietet, muss sie erklären. Das gehört dazu – und macht auch Spaß, denn ich freue mich über jeden einzelnen Interessenten. Schließlich ist es für Jurist(inn)en ein großer Schritt, sich überhaupt auf Bilder im Recht einzulassen. Fragen zu meinem Angebot beantworte ich gern – und ich dachte mir, ich könnte die Antworten auf die häufigsten Fragen eigentlich mal an einer Stelle in meinem Blog sammeln. Deshalb gibt es seit einiger Zeit dieses FAQ, das ich nunmehr aktualisiert und mit neuen Bildern versehen haben.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Recht anschaulich Stichworte: juristische Schaubilder, juristische Strukturbilder, Logische Bilder, Rechtsvisualisierung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Um was geht es hier?

In meinem Blog dreht sich alles um die verständliche Aufbereitung von Rechtsinformationen. Der Schwerpunkt liegt auf der Rechtsvisualisierung. Außerdem gibt es PowerPoint-, Word- und Zeichen-Tipps (nicht nur) für Juristinnen und Juristen.

Wer schreibt hier?

porträt Nicola Pridik

Im Blog stöbern

  • Recht anschaulich
  • PowerPoint-Tipps
  • Zeichentipps für Juristen
  • Flipchart-Tipps
  • Rechtsdidaktik
  • Textbearbeitung in Word
  • Leichte Sprache
  • Recht nützlich
  • Rezensionen
  • Recht persönlich
  • Rechtskommunikation
  • Dies & Das

Newsletter abonnieren

Newsletter
Alle drei Monate informiere ich Sie über neue Beiträge in meinem Blog und Neuigkeiten aus meinem Büro.

» Zur Anmeldung

Was kann ich für Sie tun?

Recht – erstaunlich lebensnah

Strukturbilder und visuelle Übersichten

powerpoint

PowerPoint-Folien

Sketchnotes

Sketchnotes

Lektorat und Textredaktion

Lektorat und Textredaktion

Textformatierung in Word

Textformatierung in Word

Nicola Pridik

porträt

Die Visualisierung von Recht liegt mir besonders am Herzen. Sie bietet eine für mich geradezu optimale Kombination aus logischem, strukturiertem Denken und kreativer Gestaltung. » zum Profil

Neuköllner Gründerpreis 2009)

Neueste Beiträge im Blog

  • Bildvokabeln für den juristischen Alltag (Zeichenserie)
  • Schnell lesen, sehen und verstehen – das nützliche Format der visuellen Dokumente
  • 7 Visualisierungsideen gegen Textfolien mit Aufzählungspunkten
  • 30 Rechtsbegriffe in einfachen Bildern
  • „Wir wollen rechtliches Wissen für alle zugänglich machen“
  • So richten Sie Ihre Designfarben in PowerPoint ein
  • Handgezeichnete Bildvokabeln zum Datenschutzrecht
  • Buchrezension: Wissenschaftliches Arbeiten im Jurastudium von Lars Gußen
  • Änderungen nachverfolgen: 7 Tipps für die Durchsicht lektorierter Fachtexte in Word
  • Wie Sie Icons in juristischen PowerPoint-Präsentationen einsetzen können

Netzwerke

linkedIn-button

xing

Büro für klare Rechtskommunikation

button

button vfll

twitter-button

 

© 2021 Nicola Pridik · Büro für klare Rechtskommunikation · Impressum · Datenschutz · Sitemap