Nicola Pridik

  • Profil
    • Über mich
    • Über meine Arbeit
  • Leistungen
    • Juristische Schaubilder
    • PowerPoint-Präsentationen
    • Lektorat / Textredaktion
    • Juristische Sketchnotes
    • Poster zu Rechtsthemen
  • Arbeitsproben
    • Schaubilder
    • PowerPoint-Folien
    • Sketchnotes
  • Referenzen
    • Meine Kunden
    • Publikationen »
      • Bücher und Broschüren
      • Artikel in Fachzeitschriften
      • Schaubilder (Print)
      • Lektorat
      • Online-Publikationen
  • Blog
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Juristische Sketchnotes

30. Mai 2017 von Nicola Pridik

Sketchnote zur Bundestagswahl 2017

Sketchnote zur Bundestagswahl 2017 - AusschnittEntschuldigen Sie, wenn ich so direkt frage, aber kennen Sie sich mit der Bundestagswahl aus? Könnten Sie hier und jetzt darüber referieren, worin der Unterschied zwischen Erst- und Zweitstimme besteht, was es mit der Sperrklausel auf sich hat und wie die Bundestagssitze verteilt werden? Also ich hätte es nicht gekonnt, obwohl ich schon einige Bundestagswahlen mitgemacht habe. Man vergisst vieles einfach auch wieder – und manches wird auch geändert. So gibt es beispielsweise seit 2013 Ausgleichsmandate. Anlässlich der Wahl im September habe ich mein Wissen nun aufgefrischt und in eine Sketchnote verwandelt. Entstanden ist eine komprimierte Zusammenfassung der wichtigsten Fakten zur Wahl. Vielleicht hilft sie ja dem einen oder anderen, sich ebenfalls zu erinnern.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Recht anschaulich Stichworte: Bundestagswahl 2017, Erststimme, Juristische Sketchnotes, Sitzverteilung Bundestag, Zweitstimme

13. Dezember 2016 von Nicola Pridik

Zeichentipps (nicht nur) für Juristen

VisualisierenSeit Februar 2016 veröffentliche ich in meinem Blog Bildvokabeln für den juristischen Alltag. Die Beiträge kombinieren Visualisierungsideen mit Zeichenanleitungen und haben vor allem ein Ziel: Ihnen den Einstieg in die visuelle Kommunikation zu erleichtern. Mittlerweile hat die Serie einen Umfang von 22 Artikeln mit rund 90 Zeichenanleitungen bzw. Bildideen. Der folgende Beitrag fasst diese über entsprechende Verlinkungen zusammen. Außerdem stelle ich alle Anleitungen in einer PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
[Weiterlesen…]

Kategorie: Zeichentipps für Juristen Stichworte: Bildvokabeln, Juristische Sketchnotes, Zeichenanleitungen, zeichentipps

27. September 2016 von Nicola Pridik

Rechtsvorschriften als Sketchnote: Die Altersgrenze beim BAföG, § 10 BAföG

Altersgrenze beim BAföG: der 30. GeburtstagMeine Versuchsreihe zur Visualisierung von Rechtsvorschriften ist um einen Testkandidaten reicher: § 10 BAföG. Die Vorschrift regelt, inwiefern das Alter für den Bezug von BAföG eine Rolle spielt. Am meisten Raum nehmen dabei die Ausnahmefälle ein, in denen eine Förderung trotz Überschreitens der Altersgrenze möglich ist. Die Sketchnote veranschaulicht die Struktur der Regelung zur Altersgrenze und macht zudem die unscheinbare Voraussetzung der unverzüglichen Aufnahme des Studiums sichtbar. Dem Leser wird so das Lesen und Verstehen der Vorschrift erleichtert.
[Weiterlesen…]

Kategorie: Recht anschaulich Stichworte: Altersgrenze BAföG, Juristische Sketchnotes, Rechtsvorschriften visualisieren, § 10 BAföG

30. August 2016 von Nicola Pridik

Rechtsvisualisierung in der Lehre: 4 Beispiele

Visualisierung in der LehreViel Lehrstoff in wenig Zeit vermitteln: Wie soll das gehen? Das fragen sich Lehrkräfte in der Juristenausbildung schon lange. Die Studierenden wiederum leiden unter dem Druck, den gesamten Stoff aus vier Studienjahren im Examen parat haben zu müssen. Eine einfache Lösung für das Problem gibt es sicher nicht. Fest steht jedoch: Didaktische Reduktion ist nötig und mit ihr eine Konzentration auf rechtliche Strukturen und Zusammenhänge. Dabei hilft die Visualisierung von Recht, auch wenn sie für Juristen ungewohnt ist. Während Texte Strukturen nur linear beschreiben können, machen Bilder sie sichtbar und prägen sich zudem besser ein. Doch wie sieht das Ganze praktisch aus? Antworten bietet der folgende Beitrag, in dem ich Ihnen anhand von vier Beispielen zeigen möchte, wie Bilder die Rechtslehre und den juristischen Lernprozess unterstützen können.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Didaktik für Juristen, Recht anschaulich Stichworte: Advance Organizer, juristische Schaubilder, Juristische Sketchnotes, PowerPoint-Folien, Recht anschaulich, Rechtsvisualisierung

9. August 2016 von Nicola Pridik

Sketchnote zur Berlin-Wahl 2016

Berlin wählt Seit gut einer Woche hängen sie wieder in Berlins Straßen: die Wahlplakate für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV). Am 18. September 2016 ist es soweit. Eine hohe Wahlbeteiligung wäre toll, denn Demokratie funktioniert am besten, wenn alle mitmachen, die mitmachen dürfen. Mindestens genauso wichtig wie die Beteiligung ist jedoch die Information vorab: Wieso gibt es drei Stimmzettel? Was macht eigentlich das Abgeordnetenhaus und was die BVV? Und inwiefern beeinflussen meine Stimmen das Wahlergebnis? Die Antworten habe ich zur eigenen Vorbereitung auf die Wahl erneut recherchiert und für Sie und Euch in einer Sketchnote zusammengetragen. [Weiterlesen…]

Kategorie: Recht anschaulich Stichworte: Abgeordnetenhaus Berlin, Berlin-Wahl 2016, Bezirksverordnetenversammlung, Juristische Sketchnotes

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Blog

In meinem Blog finden Sie Interessantes und Nützliches rund um das Thema "klare Rechtskommunikation". Der Schwerpunkt liegt auf der Rechtsvisualisierung. Außerdem gibt es PowerPoint- und Zeichen-Tipps (nicht nur) für Juristinnen und Juristen.

Newsletter abonnieren

Newsletter » Zur Anmeldung

Kategorien

  • Recht anschaulich
  • PowerPoint-Tipps
  • Zeichentipps für Juristen
  • Flipchart-Tipps
  • Didaktik für Juristen
  • Textbearbeitung
  • Leichte Sprache
  • Recht nützlich
  • Rezensionen
  • Recht persönlich
  • Rechtskommunikation
  • Dies & Das

Neue Beiträge

  • So beheben Sie in Word Probleme beim Zeilenumbruch
  • Rechtsvorschriften als Sketchnote: „Brückenteilzeit“, § 9a TzBfG
  • Schaubild zur Abschreibung von Wirtschaftsgütern
  • Schaubild: KSK trotz Nebenjob?
  • PowerPoint: Wie Sie Symbole und Zeichen aus Schriften in Vektorgrafiken verwandeln

Dienstleistungen für Juristen

  • Fachberatung für Anwälte
  • Geschäftspapiere und Typoberatung
  • Grafikdesign und Illustrationen
  • Juristische Zeichnungen und Karikaturen
  • Medienberatung für Anwälte
  • Pressearbeit für Anwälte
  • Publikationscoaching und Literaturberatung für Anwälte
  • Seminare zu klarem Juristendeutsch
  • Töne und Texte für Unternehmen

Nicola Pridik

porträt

Die Visualisierung von Recht liegt mir besonders am Herzen. Sie bietet eine für mich geradezu optimale Kombination aus logischem, strukturiertem Denken und kreativer Gestaltung. » zum Profil

Neuköllner Gründerpreis 2009)

Neue Artikel im Blog

  • So beheben Sie in Word Probleme beim Zeilenumbruch
  • Rechtsvorschriften als Sketchnote: „Brückenteilzeit“, § 9a TzBfG
  • Schaubild zur Abschreibung von Wirtschaftsgütern
  • Schaubild: KSK trotz Nebenjob?
  • PowerPoint: Wie Sie Symbole und Zeichen aus Schriften in Vektorgrafiken verwandeln
  • Visualisierung rechtlicher Inhalte in Leichte-Sprache-Texten
  • Flexibel präsentieren mit der neuen Zoomfunktion in PowerPoint 2019

Newsletter abonnieren

Seit 2017 informiere ich Sie mit meinem Newsletter über neue Beiträge in meinem Blog und Neuigkeiten aus meinem Büro. » Newsletter abonnieren

Netzwerke

xing

button

button vfll

twitter-button

 

© 2019 Nicola Pridik · Recht - Text - Grafik · 13587 Berlin · Telefon: 030 – 627 333 07 · kontakt@npridik.de · npridik.de · Impressum · Datenschutz · Sitemap

Die meisten Blogbeiträge auf dieser Website enthalten Zählpixel der VG-Wort, um die Zugriffszahlen zu messen. Damit Ihr Gerät wiedererkannt wird, wird ein Session-Cookie auf Ihrem Rechner platziert. Wenn Sie das Blog nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OkayWeitere Informationen zu Cookies