Nicola Pridik

  • Profil
    • Über mich
    • Über meine Arbeit
  • Leistungen
    • Juristische Schaubilder
    • PowerPoint-Präsentationen
    • Lektorat / Textredaktion
    • Juristische Sketchnotes
    • Poster zu Rechtsthemen
  • Arbeitsproben
    • Schaubilder
    • PowerPoint-Folien
    • Sketchnotes
  • Referenzen
    • Meine Kunden
    • Publikationen »
      • Bücher und Broschüren
      • Artikel in Fachzeitschriften
      • Schaubilder (Print)
      • Lektorat
      • Online-Publikationen
  • Blog
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / 2016 / Archiv für März 2016

Archiv für März 2016

30. März 2016 von Nicola Pridik

Wie Sie mit lesefreundlichen Schriftsätzen überzeugen

Zeichen setzen mit Schriftsätzen Juristische Texte sind schwer zu lesen. Das ist nichts Neues. Was viele Juristen jedoch nicht wissen: Das liegt nicht nur am Gegenstand, sondern oft auch an schlechter Typografie. Es reicht nämlich keinesfalls, beim Tippen allein auf die gestalterischen Fähigkeiten des Textverarbeitungsprogramms zu vertrauen. Was darüber hinaus zu beachten ist, weiß die Rechtsanwältin und Grafikdesignerin Regina Warnecke, die sich auf die typografische Beratung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten spezialisiert hat. Sie verrät im Folgenden drei Grundregeln, die nicht nur Juristen vor den schlimmsten typografischen Fehlleistungen bewahren.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Recht nützlich, Textbearbeitung Stichworte: Schriftsatz, Silbentrennung, Typografie, Zeilenabstand, Zeilenlänge

23. März 2016 von Nicola Pridik

Bildvokabeln für den juristischen Alltag (4): Waage

Bildvokabel WaageTypisch juristisch ist sie: die Waage als Bildvokabel, haben wir doch alle sofort das Bild der Justitia vor Augen, welche die Waage in der einen und das Schwert in der anderen Hand hält. Die Waage steht für das Beurteilen der Sach- und Rechtslage oder das Abwägen von Rechtsgütern, den Ausgleich von Interessen und die Suche nach Gerechtigkeit. Folglich ist sie eng mit dem verbunden, was Richter(innen) tagtäglich tun. Zeichnen können sollte sie allerdings jede(r) Jurist(in). Zwei Möglichkeiten möchte ich Ihnen im Folgenden vorstellen.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Zeichentipps für Juristen Stichworte: abwägen, Gerechtigkeit visualisieren, Interessenausgleich, Waage zeichnen

15. März 2016 von Nicola Pridik

Wie Sie Ihr Wissen strukturiert vermitteln

Strukturdenken - magische 3 - VorschauAnderen Menschen umfangreiche und komplexe Lerninhalte in kurzer Zeit zu vermitteln, ist für Lehrende ein große Herausforderung. Didaktische Reduktion ist hier gefragt. Doch was heißt das eigentlich? Und vor allem: Wie macht man es? Antworten bietet Yvo Wüest in einem erhellenden Buch zum Thema. Ich freue mich sehr, dass er als Gastautor in meinem Blog einen kleinen Einblick in den Teilaspekt des Strukturdenkens gibt. [Weiterlesen…]

Kategorie: Didaktik für Juristen Stichworte: Didaktische Reduktion, Strukturdenken, Strukturschemata, Vortrag strukturieren

8. März 2016 von Nicola Pridik

Bildvokabeln für den juristischen Alltag (3): Lupe

pridik-lupe-vorschauIn Ihrem Alltag greifen Sie wahrscheinlich nur selten zu einem Vergrößerungsglas, beim Visualisieren gehört die Lupe dagegen als Bildvokabel zur Grundausstattung. Zumindest gilt das für juristische Zusammenhänge. Mit der Lupe können Sie nämlich wunderbar veranschaulichen, dass etwas geprüft werden muss. Genau das tun Juristen ja gerne: Sie prüfen z. B. die Rechtslage oder den Inhalt irgendwelcher Dokumente. Wie Sie eine Lupe zeichnen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Zeichentipps für Juristen Stichworte: Lupe zeichnen, Prüfen eines Dokuments visualisieren, Rechtslage prüfen

1. März 2016 von Nicola Pridik

Schnellcheck: Kann sich Ihre PowerPoint-Präsentation sehen lassen?

ppt-schnellcheck-vorschauSie sind ein(e) phantastische(r) Redner(in), keine Frage. Mit Sicherheit werden Ihre Ausführungen das Publikum begeistern. Doch wie sieht es mit Ihrer Präsentation aus? Kann sie mit Ihrem Vortragstalent mithalten? Der nachfolgende Schnellcheck hilft Ihnen, die Qualität Ihrer Folien einzuschätzen und die häufigsten Fehler bei der Erstellung von PowerPoint-Präsentationen zu vermeiden.

[Weiterlesen…]

Kategorie: PowerPoint-Tipps Stichworte: Foliensortierungsansicht, Gestaltungsregeln, Optimierung PowerPoint-Präsentation

Blog

In meinem Blog finden Sie Interessantes und Nützliches rund um das Thema "klare Rechtskommunikation". Der Schwerpunkt liegt auf der Rechtsvisualisierung. Außerdem gibt es PowerPoint- und Zeichen-Tipps (nicht nur) für Juristinnen und Juristen.

Newsletter abonnieren

Newsletter » Zur Anmeldung

Kategorien

  • Recht anschaulich
  • PowerPoint-Tipps
  • Zeichentipps für Juristen
  • Flipchart-Tipps
  • Didaktik für Juristen
  • Textbearbeitung
  • Leichte Sprache
  • Recht nützlich
  • Rezensionen
  • Recht persönlich
  • Rechtskommunikation
  • Dies & Das

Neue Beiträge

  • So beheben Sie in Word Probleme beim Zeilenumbruch
  • Rechtsvorschriften als Sketchnote: „Brückenteilzeit“, § 9a TzBfG
  • Schaubild zur Abschreibung von Wirtschaftsgütern
  • Schaubild: KSK trotz Nebenjob?
  • PowerPoint: Wie Sie Symbole und Zeichen aus Schriften in Vektorgrafiken verwandeln

Dienstleistungen für Juristen

  • Fachberatung für Anwälte
  • Geschäftspapiere und Typoberatung
  • Grafikdesign und Illustrationen
  • Juristische Zeichnungen und Karikaturen
  • Medienberatung für Anwälte
  • Pressearbeit für Anwälte
  • Publikationscoaching und Literaturberatung für Anwälte
  • Seminare zu klarem Juristendeutsch
  • Töne und Texte für Unternehmen

Nicola Pridik

porträt

Die Visualisierung von Recht liegt mir besonders am Herzen. Sie bietet eine für mich geradezu optimale Kombination aus logischem, strukturiertem Denken und kreativer Gestaltung. » zum Profil

Neuköllner Gründerpreis 2009)

Neue Artikel im Blog

  • So beheben Sie in Word Probleme beim Zeilenumbruch
  • Rechtsvorschriften als Sketchnote: „Brückenteilzeit“, § 9a TzBfG
  • Schaubild zur Abschreibung von Wirtschaftsgütern
  • Schaubild: KSK trotz Nebenjob?
  • PowerPoint: Wie Sie Symbole und Zeichen aus Schriften in Vektorgrafiken verwandeln
  • Visualisierung rechtlicher Inhalte in Leichte-Sprache-Texten
  • Flexibel präsentieren mit der neuen Zoomfunktion in PowerPoint 2019

Newsletter abonnieren

Seit 2017 informiere ich Sie mit meinem Newsletter über neue Beiträge in meinem Blog und Neuigkeiten aus meinem Büro. » Newsletter abonnieren

Netzwerke

xing

button

button vfll

twitter-button

 

© 2019 Nicola Pridik · Recht - Text - Grafik · 13587 Berlin · Telefon: 030 – 627 333 07 · kontakt@npridik.de · npridik.de · Impressum · Datenschutz · Sitemap

Die meisten Blogbeiträge auf dieser Website enthalten Zählpixel der VG-Wort, um die Zugriffszahlen zu messen. Damit Ihr Gerät wiedererkannt wird, wird ein Session-Cookie auf Ihrem Rechner platziert. Wenn Sie das Blog nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OkayWeitere Informationen zu Cookies