Strukturbilder und visuelle Übersichten
Textwüsten prägen die Rechtswissenschaft. Dabei bietet sich das Recht mit seinen Strukturen, Systematiken und Verfahren geradezu für eine visuelle Darstellung an. Juristische Strukturbilder wecken Interesse, konzentrieren sich auf das Wesentliche, fördern das Verstehen (vor allem in Kombination mit einem Text oder Vortrag), verankern sich nachhaltig in den Köpfen und sind ein erster Schritt hin zu einer zeitgemäßen Vermittlung von Recht.
Beispiele
Weitere Beispiele finden Sie unter dem Menüpunkt Arbeitsproben.
So können Sie Strukturbilder verwenden
Zeichnungen: Ildikó Zavrakidis
Ihre Rechtsthemen visualisiert
Ich entwickle das passende Strukturbild zu Ihrem rechtlichen Thema. Für eine visuelle Darstellung eignen sich z. B. Strukturen, Systematiken, Personenkonstellationen, Rechtsmodelle, Prüfungsschemata und Verfahrensabläufe. Darüber hinaus oder alternativ können Sie mich mit der Darstellung eines rechtlichen Themas als visuelle Übersicht beauftragen. Hier geht es darum, einen Inhalt mit visuellen Mitteln und möglichst wenig Text gut strukturiert und nutzerfreundlich als Einseiter aufzubereiten. Strukturbilder können Teil der Übersicht sein, müssen es aber nicht.
Für die Nutzung im Internet erhalten Sie das jeweilige Strukturbild bzw. die visuelle Übersicht als PNG- oder JPG-Datei und bei der Verwendung in Printpublikationen als PDF-Datei. Wenn Sie einen Blick auf meine Referenzen für Strukturbilder in Printpublikationen werfen möchten, folgen Sie bitte dem Link.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wie Rechtsvisualisierung das Recht verständlicher macht
Visualisierbare rechtliche Inhalte und Schaubildtypen
FAQ Juristische Schaubilder
Kosten
Die Kosten für ein Strukturbild oder eine visuelle Übersicht hängen im Wesentlichen davon ab, wie komplex und schwierig das Thema ist, welche Qualität und welchen Umfang das Ausgangsmaterial hat, das Sie mir zur Verfügung stellen, ob es schon eine Visualisierungsidee gibt und in welchem Umfang Sie die Visualisierung nutzen wollen. Wenn Sie mir Ihre Wünsche, Unterlagen oder Skizzen zukommen lassen, mache ich Ihnen gern ein Angebot.
Auftragsanfrage
Da ich früher oder später auch noch ein paar weitere Informationen von Ihnen benötige, um Ihnen ein Angebot erstellen und den Auftrag in Ihrem Sinne bearbeiten zu können, ist es am einfachsten, wenn Sie für Ihre Auftragsanfrage das folgende zweiseitige PDF-Formular nutzen und mir per E-Mail zuschicken. So finden wir auch schnell heraus, in Bezug auf welche Punkte noch Gesprächs- und ggf. Beratungsbedarf besteht. Sie können Ihre Anfrage aber auch erst mal auf das Nötigste beschränken und das Formular später ausfüllen.
PDF-Formular für Auftragsanfrage
Füllen Sie das Formular nicht im Browser aus, sondern laden Sie es zunächst herunter und öffnen Sie es dann im Adobe Reader oder einem anderen PDF-Programm. Sonst kann es sein, dass Ihnen nicht alle Formularfunktionen zur Verfügung stehen. Sie können das ausgefüllte Formular anschließend für Ihre Unterlagen speichern.