Nicola Pridik

  • Profil
    • Über mich
    • Über meine Arbeit
  • Leistungen
    • Juristische Schaubilder
    • PowerPoint-Präsentationen
    • Lektorat / Textredaktion
    • Juristische Sketchnotes
    • Poster zu Rechtsthemen
  • Arbeitsproben
    • Schaubilder
    • PowerPoint-Folien
    • Sketchnotes
  • Referenzen
    • Meine Kunden
    • Publikationen »
      • Bücher und Broschüren
      • Artikel in Fachzeitschriften
      • Schaubilder (Print)
      • Lektorat
      • Online-Publikationen
  • Blog
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Leichte Sprache

16. Oktober 2018 von Nicola Pridik

Visualisierung rechtlicher Inhalte in Leichte-Sprache-Texten

Anfang Oktober ist bei Frank & Timme das „Handbuch Barrierefreie Kommunikation“ erschienen. Mit 41 Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis stellt es den aktuellen Forschungs- bzw. Erkenntnisstand in der Verständlichkeitsforschung und den verschiedenen Bereichen der barrierefreien Kommunikation dar. Auch das Thema Rechtskommunikation kommt dabei zur Sprache. Ich bin mit einem Beitrag zur Visualisierung rechtlicher Inhalte in Leichte-Sprache-Texten vertreten. Nachfolgend möchte ich den Leser(inne)n des Buches die Schaubilder aus meinem Beitrag in farbiger Fassung zeigen und außerdem ein paar Hintergrundinformationen ergänzen. Alle anderen erfahren anhand der Beispiele, wie es aktuell um meine Idee steht, mithilfe der Rechtsvisualisierung Verständnisbarrieren im Recht so weit abzubauen, dass auch Leichte-Sprache-Leser(innen) davon profitieren. [Weiterlesen…]

Kategorie: Leichte Sprache, Recht anschaulich Stichworte: Handbuch Barrierefreie Kommunikation, juristische Schaubilder, Leichte Sprache, Rechtsvisualisierung

28. August 2018 von Nicola Pridik

Leichte Sprache als Studieninhalt an der Hochschule für öffentliche Verwaltung RLP

Porträt Dr. Martina LudwigDie Diplom-Psychologin Dr. Martina Ludwig ist Dozentin an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV RLP). Sie bringt angehenden Verwaltungsfachleuten bei, wie die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürger(inne)n gelingen kann. Auch die Leichte Sprache ist dabei ein Thema. Im Juni 2017 fragte mich Frau Ludwig, ob sie meinen Blogbeitrag „7 Dinge, die Sie über Leichte Sprache wissen sollten“ in ihrem Unterricht verwenden darf. Sie durfte, und ich hatte das große Glück, einige Monate später einen ausführlichen Erfahrungsbericht zu erhalten. Zunächst einmal freute ich mich riesig über das positive Feedback zu meinem Text. Der Bericht bot aber darüber hinaus auch einen spannenden Einblick in die Arbeit von Lehrkräften, die das Thema Leichte Sprache einem vornehmlich an Recht, Wirtschaft und Verwaltung interessierten Personenkreis näherbringen sollen. Darüber wollte ich unbedingt in meinem Blog berichten. Deshalb gibt es nun dieses Interview.  [Weiterlesen…]

Kategorie: Leichte Sprache Stichworte: Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz, Leichte Sprache, Verwaltung

27. Dezember 2017 von Nicola Pridik

Rück- und Ausblick: Meine Themen in 2017 und 2018 (Teil 1)

Literatur zu Leichter SpracheGefühlt war 2017 das bislang kürzeste Jahr meiner Selbstständigkeit: Kaum hat es angefangen, ist es auch schon wieder vorbei. Dabei türmen sich hier noch zahlreiche Dinge, die ich mir eigentlich für dieses Jahr vorgenommen hatte … Aber es gibt auch gute Nachrichten: Ich habe endlich herausgefunden, wie ich die Rechtsvisualisierung für die barrierefreie Kommunikation (konkret: die Vermittlung von Rechtsinformationen in Leichter Sprache) nutzbar machen kann. Überhaupt war die Leichte Sprache mit Abstand das wichtigste Thema in diesem Jahr. Deshalb widme ich ihr auch den gesamten ersten Teil meines Rück- und Ausblicks. Was mich sonst beschäftigt hat, erfahren Sie im zweiten Teil, der in Kürze folgt. [Weiterlesen…]

Kategorie: Leichte Sprache, Recht persönlich Stichworte: barrierefreie Kommunikation, juristische Schaubilder in Leichter Sprache, Leichte Sprache, Rechtsvisualisierung

31. Oktober 2017 von Nicola Pridik

Rechtsvorschriften als Sketchnote: § 11 BGG (Verständlichkeit und Leichte Sprache)

Ausschnitt Sketchnote § 11 BGGIm Sommer 2016 wurde das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) novelliert. Dabei ging es auch darum, Menschen mit einer geistigen Behinderung künftig die barrierefreie Kommunikation mit Behörden des Bundes zu ermöglichen. Konkret hieß das: Es mussten Regelungen zur Leichten Sprache ins Gesetz. Diese finden sich nun in § 11 BGG. Während die aktuelle Fassung der Vorschrift lediglich in sehr allgemeiner Form signalisiert, dass die Behörden des Bundes künftig mehr Leichte Sprache einsetzen sollen, wird es zum 1. Januar 2018 mit einer Neufassung des § 11 BGG konkreter. Was dann dort geregelt ist, veranschaulicht die Sketchnote, die ich Ihnen in diesem Beitrag vorstellen möchte.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Leichte Sprache, Recht anschaulich Stichworte: Behindertengleichstellungsgesetz, Leichte Sprache, Verständlichkeit, § 11 BGG

17. Oktober 2017 von Nicola Pridik

Schaubild zur Erbfolge in Leichter Sprache

Schaubild zur Erbfolge in Leichter Sprache - VorschauWie erklärt man Menschen mit Leseeinschränkungen auf einer DIN-A4-Seite, wer sie beerbt, wenn sie sterben? Das wollte ich wissen und habe mich an einem Schaubild zur Erbfolge in Leichter Sprache versucht. Das Ergebnis möchte ich Ihnen in diesem Beitrag vorstellen und dabei auch auf die Probleme eingehen, die mich bei der Erstellung beschäftigt haben. Wichtig war mir vor allem die Botschaft an die Adressat(inn)en, dass sie frühzeitig ein Testament oder einen Erbvertrag machen sollten, wenn sie die Erbfolge selbst bestimmen möchten. Schließlich wissen wir alle nicht, wann wir sterben. Ohne letztwillige Verfügung tritt im Todesfall die gesetzliche Erbfolge ein, die zwar den eigenen Wünschen entsprechen kann, aber nicht muss.  [Weiterlesen…]

Kategorie: Leichte Sprache, Recht anschaulich Stichworte: Erbvertrag, gesetzliche Erbfolge, gewillkürte Erbfolge, Leichte Sprache, Testament

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Blog

In meinem Blog finden Sie Interessantes und Nützliches rund um das Thema "klare Rechtskommunikation". Der Schwerpunkt liegt auf der Rechtsvisualisierung. Außerdem gibt es PowerPoint- und Zeichen-Tipps (nicht nur) für Juristinnen und Juristen.

Newsletter abonnieren

Newsletter » Zur Anmeldung

Kategorien

  • Recht anschaulich
  • PowerPoint-Tipps
  • Zeichentipps für Juristen
  • Flipchart-Tipps
  • Didaktik für Juristen
  • Textbearbeitung
  • Leichte Sprache
  • Recht nützlich
  • Rezensionen
  • Recht persönlich
  • Rechtskommunikation
  • Dies & Das

Neue Beiträge

  • So beheben Sie in Word Probleme beim Zeilenumbruch
  • Rechtsvorschriften als Sketchnote: „Brückenteilzeit“, § 9a TzBfG
  • Schaubild zur Abschreibung von Wirtschaftsgütern
  • Schaubild: KSK trotz Nebenjob?
  • PowerPoint: Wie Sie Symbole und Zeichen aus Schriften in Vektorgrafiken verwandeln

Dienstleistungen für Juristen

  • Fachberatung für Anwälte
  • Geschäftspapiere und Typoberatung
  • Grafikdesign und Illustrationen
  • Juristische Zeichnungen und Karikaturen
  • Medienberatung für Anwälte
  • Pressearbeit für Anwälte
  • Publikationscoaching und Literaturberatung für Anwälte
  • Seminare zu klarem Juristendeutsch
  • Töne und Texte für Unternehmen

Nicola Pridik

porträt

Die Visualisierung von Recht liegt mir besonders am Herzen. Sie bietet eine für mich geradezu optimale Kombination aus logischem, strukturiertem Denken und kreativer Gestaltung. » zum Profil

Neuköllner Gründerpreis 2009)

Neue Artikel im Blog

  • So beheben Sie in Word Probleme beim Zeilenumbruch
  • Rechtsvorschriften als Sketchnote: „Brückenteilzeit“, § 9a TzBfG
  • Schaubild zur Abschreibung von Wirtschaftsgütern
  • Schaubild: KSK trotz Nebenjob?
  • PowerPoint: Wie Sie Symbole und Zeichen aus Schriften in Vektorgrafiken verwandeln
  • Visualisierung rechtlicher Inhalte in Leichte-Sprache-Texten
  • Flexibel präsentieren mit der neuen Zoomfunktion in PowerPoint 2019

Newsletter abonnieren

Seit 2017 informiere ich Sie mit meinem Newsletter über neue Beiträge in meinem Blog und Neuigkeiten aus meinem Büro. » Newsletter abonnieren

Netzwerke

xing

button

button vfll

twitter-button

 

© 2019 Nicola Pridik · Recht - Text - Grafik · 13587 Berlin · Telefon: 030 – 627 333 07 · kontakt@npridik.de · npridik.de · Impressum · Datenschutz · Sitemap

Die meisten Blogbeiträge auf dieser Website enthalten Zählpixel der VG-Wort, um die Zugriffszahlen zu messen. Damit Ihr Gerät wiedererkannt wird, wird ein Session-Cookie auf Ihrem Rechner platziert. Wenn Sie das Blog nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OkayWeitere Informationen zu Cookies