Sie sind hier: npridik.de / Blog / Eine selbst gestaltete Präsentationsvorlage auf vorhandene Präsentationen anwenden

Eine selbst gestaltete Präsentationsvorlage auf vorhandene Präsentationen anwenden

Wie Sie in PowerPoint 2013 neue Präsentationen auf der Grundlage einer eigenen Präsentationsvorlage erstellen, habe ich an anderer Stelle bereits erklärt (Artikel Eigene Präsentationsvorlagen speichern und nutzen in PowerPoint 2013). Wie wenden Sie aber ein selbst gestaltetes Design und einen Master, die als Präsentationsvorlage vorliegen, in PowerPoint 2013 auf bereits vorhandene Präsentationen an? Hierfür müssen Sie Ihre Vorlage als Office-Design speichern und dieses der vorhandenen Präsentation zuweisen.

Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf die PowerPoint-Version 2013 für Windows. Arbeiten Sie mit einer neueren PowerPoint-Version, schauen Sie bitte in den Beitrag PowerPoint: Eigene Präsentationsvorlagen erstellen, speichern und nutzen.

Präsentationsvorlage als Office-Design speichern

Öffnen Sie Ihre selbst gestaltete Präsentationsvorlage oder eine Präsentationsdatei auf der Grundlage dieser Vorlage. Gehen Sie nun auf die Registerkarte Entwurf und rechts neben den kleinen Folienvorschaubildern mit den Foliendesigns auf den untersten Pfeil, um das Menü mit allen Foliendesigns aufzuklappen. Hier wählen Sie ganz unten Aktuelles Design speichern. Es erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie nur (!) den Dateinamen eingeben und auf Speichern klicken.

Aktuelles Design in PPT speichern

Sie haben Ihre Vorlage nun als Office-Design-Datei (*.thmx) in dem dafür vorgesehenen Ordner abgelegt. Die Folge ist, dass Ihre Vorlage in die Foliendesign-Sammlung aufgenommen wird, auf die Sie über die Registerkarte Entwurf zugreifen können. Wie Sie sehen, gibt es hier im oberen Bereich auch einen Abschnitt mit benutzerdefinierten Designs.

Aktuelles Design in PPT gespeichert: benutzerdefiniertes Design

Das selbst gestaltete Office-Design anwenden

Um einer bereits vorhandenen Präsentation das neue Design überzustülpen, öffnen Sie besagte Präsentation und wählen auf der Registerkarte Entwurf bei den Foliendesigns Ihr selbst gestaltetes (benutzerdefiniertes) Design aus. Bei einem Rechtsklick auf die kleine Vorschaufolie öffnet sich ein Menü, das Ihnen ermöglicht, das Design nur auf die aktuelle Folie oder alle Folien der Präsentation anzuwenden.

Möchten Sie künftig sofort mit der neuen Vorlage starten, ohne das Design extra auswählen zu müssen, klicken Sie in dem gleichen Menü auf Als Standarddesign festlegen.

Benutzerdefiniertes Design anwenden

Nun starten Sie immer automatisch mit dem Design, wenn Sie eine neue Datei öffnen.

Wie Sie sehen werden, bewahrt Sie die Anwendung des Designs in aller Regel nicht davor, die alten Inhalte in das neue Design einzupassen und alles zurechtzurücken. Sie ersparen sich aber das lästige Kopieren aller Inhalte von der alten Datei in die neue Vorlage.


Nicola Pridik

Nicola Pridik
Ich bin Juristin und Inhaberin des Büros für klare Rechtskommunikation in Berlin. Mit meinen Dienstleistungen unterstütze ich Sie dabei, Rechtsinformationen verständlich und anschaulich für Ihre Zielgruppe(n) aufzubereiten. Dabei steht die Visualisierung von Recht im Mittelpunkt. kontakt@npridik.de


Eigene Präsentationsvorlagen speichern und nutzen in PowerPoint 2013

Eigene Präsentationsvorlagen speichern und nutzen in PowerPoint 2010

Folienmaster und Layouts in PowerPoint: das 3-Ebenen-Prinzip verstehen