Nicola Pridik

  • Profil
    • Über mich
    • Über meine Arbeit
  • Leistungen
    • Strukturbilder | Übersichten
    • PowerPoint-Folien
    • Sketchnotes
    • Lektorat | Textredaktion
    • Textformatierung in Word
  • Arbeitsproben
    • Strukturbilder | Übersichten
    • PowerPoint-Folien
    • Sketchnotes
  • Referenzen
    • Meine Kunden
    • Publikationen »
      • Fachbeiträge
      • Strukturbilder
      • Lektorat
  • Blog
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / 2019 / Archiv für März 2019

Archiv für März 2019

26. März 2019 von Nicola Pridik

Juristische Vorträge mit Präsentation, aber ohne Textfolien – so gelingt‘s

Redner zeigt während seines Vortrags auf eine Textfolie

Vektorgrafik Vortragsredner ©leremy – shutterstock.com (bearbeitet)

Juristische Inhalte in Vorträgen und Seminaren zu vermitteln, gehört für viele Jurist(inn)en zum Berufsalltag. Begleitend wird meist auch eine PowerPoint-Präsentation gezeigt. Diese bietet allerdings nur selten etwas fürs Auge. Stattdessen ist es üblich, Folien mit viel Text aneinanderzureihen. Erfreulich ist das höchstens für Interessierte, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten: Sie dürfen darauf hoffen, dass die Präsentation später zum Download bereitgestellt wird und sie dann alles Wesentliche auf den Folien nachlesen können. Das anwesende Publikum hat dagegen das Nachsehen, denn es ist anstrengend und ermüdend, Textfolien zu lesen und gleichzeitig einem Vortrag zu folgen. Es gibt also gute Gründe, es besser zu machen. Dabei hilft ein einfacher Trick.

[Weiterlesen…]

Kategorie: PowerPoint-Tipps, Recht anschaulich Stichworte: PowerPoint-Folien, Professionell präsentieren, Recht anschaulich, Rechtsvisualisierung

19. März 2019 von Nicola Pridik

Menschen zeichnen in Sketchnotes und am Flipchart

Sechs handgezeichnete Menschen-Icons

Wer Recht veranschaulichen will, muss meist auch Menschen visualisieren. Zum einen sind sie im Recht die Akteure, zum anderen braucht man sie, um Beziehungen zwischen Personen oder von Personen zu Sachen darzustellen. Dass Strichmännchen in Sketchnotes und am Flipchart völlig ausreichen, wissen Sie. Doch für welchen Strichmännchen-Typ entscheiden Sie sich? Wie weit kommen Sie mit Figuren, die lediglich aus zwei Formen bestehen? Wann brauchen Ihre Männchen Arme und Hände? Und wie bringen Sie sie zum Sprechen? Einige Anregungen, Tipps und Beispiele habe ich in diesem Beitrag für Sie zusammengetragen. [Weiterlesen…]

Kategorie: Flipchart-Tipps, Zeichentipps für Juristen Stichworte: Bildvokabeln, Menschen zeichnen, Strichmännchen zeichnen

Um was geht es hier?

In meinem Blog dreht sich alles um die verständliche Aufbereitung von Rechtsinformationen. Der Schwerpunkt liegt auf der Rechtsvisualisierung. Außerdem gibt es PowerPoint-, Word- und Zeichen-Tipps (nicht nur) für Juristinnen und Juristen.

Wer schreibt hier?

porträt Nicola Pridik

Im Blog stöbern

  • Recht anschaulich
  • PowerPoint-Tipps
  • Zeichentipps für Juristen
  • Flipchart-Tipps
  • Rechtsdidaktik
  • Textbearbeitung in Word
  • Leichte Sprache
  • Recht nützlich
  • Rezensionen
  • Recht persönlich
  • Rechtskommunikation
  • Dies & Das

Newsletter abonnieren

Newsletter
Alle drei Monate informiere ich Sie über neue Beiträge in meinem Blog und Neuigkeiten aus meinem Büro.

» Zur Anmeldung

Was kann ich für Sie tun?

Recht – erstaunlich lebensnah

Strukturbilder und visuelle Übersichten

powerpoint

PowerPoint-Folien

Sketchnotes

Sketchnotes

Lektorat und Textredaktion

Lektorat und Textredaktion

Textformatierung in Word

Textformatierung in Word

Nicola Pridik

porträt

Die Visualisierung von Recht liegt mir besonders am Herzen. Sie bietet eine für mich geradezu optimale Kombination aus logischem, strukturiertem Denken und kreativer Gestaltung. » zum Profil

Neuköllner Gründerpreis 2009)

Neueste Beiträge im Blog

  • Bildvokabeln für den juristischen Alltag (Zeichenserie)
  • Schnell lesen, sehen und verstehen – das nützliche Format der visuellen Dokumente
  • 7 Visualisierungsideen gegen Textfolien mit Aufzählungspunkten
  • 30 Rechtsbegriffe in einfachen Bildern
  • „Wir wollen rechtliches Wissen für alle zugänglich machen“
  • So richten Sie Ihre Designfarben in PowerPoint ein
  • Handgezeichnete Bildvokabeln zum Datenschutzrecht
  • Buchrezension: Wissenschaftliches Arbeiten im Jurastudium von Lars Gußen
  • Änderungen nachverfolgen: 7 Tipps für die Durchsicht lektorierter Fachtexte in Word
  • Wie Sie Icons in juristischen PowerPoint-Präsentationen einsetzen können

Netzwerke

linkedIn-button

xing

Büro für klare Rechtskommunikation

button

button vfll

twitter-button

 

© 2021 Nicola Pridik · Büro für klare Rechtskommunikation · Impressum · Datenschutz · Sitemap