Nicola Pridik

  • Profil
    • Über mich
    • Über meine Arbeit
  • Leistungen
    • Juristische Schaubilder
    • PowerPoint-Präsentationen
    • Juristische Sketchnotes
    • Lektorat / Textredaktion
    • Textformatierung in Word
  • Arbeitsproben
    • Schaubilder
    • PowerPoint-Folien
    • Sketchnotes
  • Referenzen
    • Meine Kunden
    • Publikationen »
      • Bücher und Broschüren
      • Artikel in Fachzeitschriften
      • Schaubilder (Print)
      • Lektorat
      • Online-Publikationen
  • Blog
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / 2017 / Archiv für Mai 2017

Archiv für Mai 2017

30. Mai 2017 von Nicola Pridik

Sketchnote zur Bundestagswahl 2017

Sketchnote zur Bundestagswahl 2017 - AusschnittEntschuldigen Sie, wenn ich so direkt frage, aber kennen Sie sich mit der Bundestagswahl aus? Könnten Sie hier und jetzt darüber referieren, worin der Unterschied zwischen Erst- und Zweitstimme besteht, was es mit der Sperrklausel auf sich hat und wie die Bundestagssitze verteilt werden? Also ich hätte es nicht gekonnt, obwohl ich schon einige Bundestagswahlen mitgemacht habe. Man vergisst vieles einfach auch wieder – und manches wird auch geändert. So gibt es beispielsweise seit 2013 Ausgleichsmandate. Anlässlich der Wahl im September habe ich mein Wissen nun aufgefrischt und in eine Sketchnote verwandelt. Entstanden ist eine komprimierte Zusammenfassung der wichtigsten Fakten zur Wahl. Vielleicht hilft sie ja dem einen oder anderen, sich ebenfalls zu erinnern.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Recht anschaulich Stichworte: Bundestagswahl 2017, Erststimme, Juristische Sketchnotes, Sitzverteilung Bundestag, Zweitstimme

16. Mai 2017 von Nicola Pridik

Schreiben am Flipchart: 7 Tipps für Einsteiger

Schreiben am Flipchart Nutzen Juristen eigentlich einen Flipchart? Zu dieser Frage habe ich vor einiger Zeit eine Umfrage auf Twitter gestartet, an der sich immerhin 54 Juristen beteiligt haben. Das Ergebnis: Nur knapp ein Drittel der Befragten setzt überhaupt einen Flipchart ein, gerade mal vier Personen nutzen ihn häufig. Kein besonders erfreuliches Ergebnis, wie ich finde, denn aufzuschreiben und aufzuzeichnen gibt es in Besprechungen, Seminaren oder Beratungsgesprächen auch bei Juristen eigentlich immer irgendetwas. Es wird also Zeit, das Thema in meinem Blog aufzugreifen. Beginnen möchte ich mit einem Beitrag zum Schreiben am Flipchart.
[Weiterlesen…]

Kategorie: Flipchart-Tipps Stichworte: Leserlichkeit, Moderationsschrift, Schreiben am Flipchart

2. Mai 2017 von Nicola Pridik

Übersetzung juristischer Texte in Leichte Sprache – ein Interview

Aus der Erbrechtsbroschüre des Niedersächsischen JustizministeriumsJuristische Texte in Leichter Sprache – geht das überhaupt? Nach anfänglichen Zweifeln bin ich sicher: Ja, es geht. Doch wie genau entstehen die Texte? Wie gehen die Übersetzer(innen) vor? Beziehen sie Jurist(inn)en in den Übersetzungsprozess mit ein? Was machen sie mit Fachbegriffen? Welche typischen Probleme müssen sie lösen? Und stößt die Übersetzung vielleicht doch irgendwo an Grenzen? Diese Fragen habe ich der Forschungsstelle Leichte Sprache an der Uni Hildesheim gestellt, die u. a. für das Niedersächsische Justizministerium juristische Texte in Leichte Sprache übersetzt hat. Mein herzlicher Dank gilt Isabel Rink und Marieke Einheuser für die ausführlichen Antworten.
[Weiterlesen…]

Kategorie: Leichte Sprache Stichworte: Fachübersetzung, Forschungsstelle Leichte Sprache, Leichte Sprache

Blog

In meinem Blog finden Sie Interessantes und Nützliches rund um das Thema „klare Rechtskommunikation“. Der Schwerpunkt liegt auf der Rechtsvisualisierung. Außerdem gibt es PowerPoint-, Word- und Zeichen-Tipps (nicht nur) für Juristinnen und Juristen.

Newsletter abonnieren

Newsletter » Zur Anmeldung

Kategorien

  • Recht anschaulich
  • PowerPoint-Tipps
  • Zeichentipps für Juristen
  • Flipchart-Tipps
  • Rechtsdidaktik
  • Textbearbeitung
  • Leichte Sprache
  • Recht nützlich
  • Rezensionen
  • Recht persönlich
  • Rechtskommunikation
  • Dies & Das

Neueste Beiträge

  • 5 Tipps für Ihre Präsentationsvorlage in PowerPoint
  • So präsentieren Sie längere Zeitstrahlen und Verfahrensabläufe in PowerPoint
  • 13 Tipps für schönere und besser lesbare Texttabellen und ihre Umsetzung in Word
  • Impulse aus der Praxis der Rechtsvisualisierung für die Rechtsdidaktik
  • Wie Word Sie mit Formatvorlagen bei der Strukturierung Ihrer Texte unterstützt

Dienstleistungen für Juristen

  • Fachberatung für Anwälte
  • Geschäftspapiere und Typoberatung
  • Grafikdesign und Illustrationen
  • Juristische Zeichnungen und Karikaturen
  • Medienberatung für Anwälte
  • Pressearbeit für Anwälte
  • Publikationscoaching und Literaturberatung für Anwälte
  • Seminare zu klarem Juristendeutsch
  • Töne und Texte für Unternehmen

Nicola Pridik

porträt

Die Visualisierung von Recht liegt mir besonders am Herzen. Sie bietet eine für mich geradezu optimale Kombination aus logischem, strukturiertem Denken und kreativer Gestaltung. » zum Profil

Neuköllner Gründerpreis 2009)

Neue Artikel im Blog

  • 5 Tipps für Ihre Präsentationsvorlage in PowerPoint
  • So präsentieren Sie längere Zeitstrahlen und Verfahrensabläufe in PowerPoint
  • 13 Tipps für schönere und besser lesbare Texttabellen und ihre Umsetzung in Word
  • Impulse aus der Praxis der Rechtsvisualisierung für die Rechtsdidaktik
  • Wie Word Sie mit Formatvorlagen bei der Strukturierung Ihrer Texte unterstützt
  • Icons für Ihre Präsentationen und Schaubilder in PowerPoint
  • Visualisierbare rechtliche Inhalte und Schaubildtypen

Newsletter abonnieren

Seit 2017 informiere ich Sie mit meinem Newsletter über neue Beiträge in meinem Blog und Neuigkeiten aus meinem Büro. » Newsletter abonnieren

Netzwerke

xing

button

button vfll

twitter-button

 

© 2019 Nicola Pridik · Büro für klare Rechtskommunikation · 13587 Berlin · Telefon: 030 – 627 333 07 · kontakt@npridik.de · npridik.de · Impressum · Datenschutz · Sitemap